
Bestandsaufnahme für Sanierungsarbeiten
Zustandserfassung und Dokumentation
Eine umfassende Bestandsaufnahme bildet die Grundlage für jede denkmalgerechte Sanierung. Sie ermöglicht es uns, den aktuellen Zustand des Bauwerks detailliert zu erfassen und Schwachstellen präzise zu lokalisieren. Mithilfe moderner 3D-Technik, Tachymeteraufnahmen und handwerklichem Fachwissen erstellen wir ein genaues Bild der Konstruktion.
Diese Dokumentation hilft nicht nur bei der Planung der Sanierungsmaßnahmen, sondern dient auch als wichtiger Nachweis für Denkmalschutzbehörden und Auftraggeber. Unsere sorgfältige Analyse gewährleistet, dass die anschließenden Arbeiten passgenau auf die Anforderungen des historischen Bauwerks abgestimmt sind.
Warum die Bestandsaufnahme unverzichtbar ist
Ohne eine präzise Bestandsaufnahme besteht die Gefahr, dass Schäden übersehen werden oder falsche Maßnahmen getroffen werden. Unsere Kombination aus modernster Messtechnik und Fachwissen aus der Praxis ermöglicht eine zuverlässige Datengrundlage. So können wir die weiteren Schritte passgenau planen und die historische Bausubstanz fachgerecht sichern.
Unsere Projekte im Bereich Bestandsaufnahme
Erster Schritt für die Planung der Sanierungsarbeiten an der Kirche Großolbersdorf
Detaillierte Erfassung für die Bauplanung
Bestandsaufnahme mithilfe modernster 3D-Technik für die Kirche Niederzwönitz
Zustandsanalyse mit moderner Messtechnik
Kontakt
Gutes Handwerk beginnt mit einem Gespräch.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns – wir hören zu, beraten ehrlich und setzen Ihre Wünsche fachgerecht um.
-
Zimmerei Fricke
Stadtbadstr. 22
09380 Thalheim - +49 1525 9294705
- Whatsapp schreiben
- moc.liamg@ekcir f.ieremmiz