Bild zu den Informationen zu Zimmerei Fricke

Gesperrrerrestaurierung in der Kirche Ebersdorf (2021)

Stabilisierung historischer Dachkonstruktionen

Die Restaurierung des Gesperrs in der Kirche Ebersdorf stellte hohe Anforderungen an Präzision und Materialkenntnis. Besonders die beschädigten Knotenpunkte mussten fachgerecht erneuert werden, um die Dachkonstruktion dauerhaft zu sichern.

Maßnahmen:

  • Bestandsaufnahme und Restaurierungsplanung zur genauen Erfassung der Schäden und Erstellung eines Sanierungskonzepts
  • Demontage geschädigter Balken zur Vorbereitung der Restaurierung
  • Rekonstruktion beschädigter Knotenpunkte unter Berücksichtigung der historischen Bauweise
  • Einbau neuer Firstsäulen zur Verbesserung der Stabilität und Tragfähigkeit
  • Wiederaufbau der restaurierten Konstruktion inklusive präziser Holzverbindungen
  • Innenansicht nach Fertigstellung zur Dokumentation und Präsentation des sanierten Dachstuhls
  • Außenansicht und Restaurierungsplan zur Visualisierung und Qualitätskontrolle

Die Restaurierung der Kirche Ebersdorf zeigt, wie sich traditionelle Handwerkskunst und moderne Restaurierungsmethoden sinnvoll ergänzen. Die präzise Ausführung garantiert die langfristige Stabilität des Daches.

Bild in der Bildergallerie zu Gesperrrerrestaurierung in der Kirche Ebersdorf (2021)
Bild in der Bildergallerie zu Gesperrrerrestaurierung in der Kirche Ebersdorf (2021)
Bild in der Bildergallerie zu Gesperrrerrestaurierung in der Kirche Ebersdorf (2021)
Bild in der Bildergallerie zu Gesperrrerrestaurierung in der Kirche Ebersdorf (2021)
Bild in der Bildergallerie zu Gesperrrerrestaurierung in der Kirche Ebersdorf (2021)
Bild in der Bildergallerie zu Gesperrrerrestaurierung in der Kirche Ebersdorf (2021)

Kontakt

Gutes Handwerk beginnt mit einem Gespräch.

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns – wir hören zu, beraten ehrlich und setzen Ihre Wünsche fachgerecht um.