
Restaurierung von Windmühlenflügel
Historische Handwerkskunst für den Erhalt von Kulturgut
Mit traditionellen Handwerkstechniken und moderner Präzision haben wir die Flügel einer historischen Windmühle sorgfältig erneuert. Das Ziel war es, sowohl die historische Substanz zu erhalten als auch die Funktionalität der Mühle für die Zukunft zu sichern. Bei dieser Arbeit lag unser Fokus auf der exakten Fertigung neuer Teile, der sorgfältigen Restaurierung beschädigter Bestände und der präzisen Montage vor Ort.
Maßnahmen:
- Aufmaß der beschädigten Bestandsflügel: Die alten, beschädigten Windmühlenflügel wurden exakt vermessen, um die restaurierten Flügel präzise an den vorhandenen Mühlenkörper anzupassen.
-
Die neuen Windmühlenflügel wurden in unserer Werkstatt sorgfältig nach den historischen Vorlagen vorgefertigt. Dabei wurde besonderes Augenmerk auf die Passgenauigkeit und Stabilität gelegt, um den Flügeln eine lange Lebensdauer zu sichern.
-
Nach der Fertigung wurden die Flügel sicher verladen und zum Standort der Windmühle transportiert, wo sie dann montiert werden konnten.
-
Die restaurierten Flügel wurden in mehreren Schritten montiert. Zuerst wurden die ersten beiden Flügel angebracht, gefolgt von den letzten beiden. Diese präzise Montage sorgte dafür, dass die Windmühle wieder optimal in Betrieb genommen werden konnte.
- Restaurierung des Mühlensturms: Der fertige Stern der Mühle wurde mit einer neuen, historischen Tür ausgestattet. Dies gewährleistete nicht nur den Erhalt des Erscheinungsbildes, sondern auch die Funktionalität des Mühlensturms.
Durch diese fachgerechte Restaurierung konnte nicht nur die historische Substanz der Windmühle bewahrt, sondern auch ihre Funktionalität für die kommenden Jahre gesichert werden.











Kontakt
Gutes Handwerk beginnt mit einem Gespräch.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns – wir hören zu, beraten ehrlich und setzen Ihre Wünsche fachgerecht um.
-
Zimmerei Fricke
Stadtbadstr. 22
09380 Thalheim - +49 1525 9294705
- Whatsapp schreiben
- moc.liamg@ekcir f.ieremmiz